„WER DER ZUKUNFT ENTGEGENLÄUFT UND DABEI SEINE VERGANGENHEIT VERGISST, VERLIERT SEINE IDENTITÄT“.

Die Geschichte von Luisa Spagnoli ist eine weibliche Geschichte, geprägt von Visionen, Mut und Kreativität. Es ist die Geschichte einer Marke, die von einer Frau gegründet wurde und bis heute von einer Frau geführt wird.

Heute steht Nicoletta Spagnoli an der Spitze des Unternehmens, Erbin eines Erbes, das nicht nur aus Stil und Eleganz besteht, sondern auch aus tiefen Werten: der Fähigkeit, innovativ zu sein, ohne die eigenen Wurzeln zu verraten, weiblichen Talenten eine Stimme und Raum zu geben und eine Idee in ein Symbol für Modernität und Tradition zu verwandeln.

Unter ihrer Leitung hat die Marke ihre Verbindung zu Italien gestärkt und sich gleichzeitig der Welt geöffnet, indem sie neue Generationen von Frauen anspricht, ohne dabei die Authentizität zu verlieren, die sie seit jeher auszeichnet.

Und von hier aus, aus der Gegenwart einer lebendigen und dynamischen Marke, kehrt die Geschichte in die Vergangenheit zurück, zu den Anfängen eines Traums, der vor fast einem Jahrhundert begann, als Luisa Spagnoli, Pionierin und Visionärin, es verstand, ihre Intuition in ein Unternehmen zu verwandeln, das unauslöschliche Spuren hinterlassen sollte.

Nicoletta Spagnoli
1877 – 1928: DIE VISIONÄREN ANFÄNGE

Luisa Spagnoli wurde 1928 in Perugia von einer visionären Frau gegründet und revolutionierte die Welt der Strickwaren mit Angora. Von der Praline „Bacio Perugina“ bis hin zu maßgeschneiderter Eleganz wird ihr Erbe heute von Nicoletta Spagnoli weitergeführt, einem Symbol für Mut und weibliche Führungsstärke.

Luisa Spagnoli, geborene Sargentini, ist eine Pionierin des italienischen Unternehmertums.

1922 erfindet Sie die berühmte Praline „Bacio Perugina“, eine Idee, die aus der kreativen Verwertung von Schokoladenabfällen entsteht: eine Geste, die Innovation, Nachhaltigkeit und Genialität vereint.

So begannen Luisa und Annibale Spagnoli, sich der Herstellung von Pralinen und Konfekt zu widmen, woraus später „La Perugina – Cioccolato e Confetture” (Perugina – Schokolade und Konfekt) entstand.

La Perugina
1928 – 1952: DIE GRÜNDUNG DES MODEHÄUSES
Bild ohne Namen
Bild ohne Namen
Bild ohne Namen

Nach ihrem Erfolg in der Süßwarenbranche gründete Luisa eine Modelinie, die sich auf die innovative Verwendung von Angora konzentrierte – einer warmen, luxuriösen Faser. Bereits Ende der 1920er Jahre erkannte sie das Potenzial dieses Materials und startete ihr Strickwarengeschäft, womit sie den Grundstein für einen bedeutenden Sektor der italienischen Industrie legte.

Strickwaren waren damals wie heute die Seele jeder Kollektion. Die Stücke, die die Geschichte der Marke prägten – Angorakleidung und Strickwaren im Allgemeinen – sind auch heute noch ein wesentlicher Bestandteil der Kollektionen. Es waren die Jahre der ersten raffinierten Strickmodelle, die das Fundament für ein florierendes Industrieunternehmen mit internationaler Sichtbarkeit bildeten.

Als Luisa Spagnoli 1935 frühzeitig verstarb, übernahm ihr Sohn Mario Spagnoli die Leitung des Unternehmens. Er erbte ihre Kreativität und Vorstellungskraft und verwandelte Luisa Spagnoli in ein echtes Unternehmen. Dabei bewahrte er die Handwerkskunst und den raffinierten Geschmack der kunsthandwerklichen Produkte und steigerte zugleich das Ansehen und die Bekanntheit der Marke auf nationaler wie internationaler Ebene. Er verlieh dem Unternehmen die Struktur einer modernen Industrie.

Mario Spagnoli

Die Vision von Mario Spagnoli war es, ein eigenes Verkaufsnetz ausschließlich für die Kreationen von Luisa Spagnoli aufzubauen. Die erste Boutique wurde 1940 in Perugia eröffnet, gefolgt von Florenz, Rom, Venedig, Neapel und Mailand – und sicherte so die Präsenz der Marke in den renommiertesten Straßen und Plätzen der wichtigsten italienischen Städte.

Von dort an begann eine unaufhaltsame Reise des Wachstums und der Anerkennung. Unter Marios Führung wurde das Unternehmen zur größten und modernsten Strickwarenindustrie Europas.

Luisa Spagnoli

1960 wird Lino Spagnoli, der Sohn von Mario, Geschäftsführer von Luisa Spagnoli und zum Sprachrohr einer strategischen Marketingkultur. 


Dank seines Engagements wird das Netz der Direktverkaufsgeschäfte ausgebaut: Von 1965 bis 1985 werden 90 neue Geschäfte eröffnet und unzählige Investitionen in Technologie getätigt, damit das Unternehmen schnell auf die Anforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden Marktes reagieren kann. 1967 wird Luisa Spagnoli in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.


Nach dem frühen Tod ihres Vaters Lino übernimmt Nicoletta Spagnoli die Leitung des Unternehmens und beginnt mit der grundlegenden Neugestaltung der Marke und der Entwicklung einer innovativen Linie, die sich an eine jüngere Kundschaft richtet. Es ist Nicoletta Spagnoli, die noch heute einen Traum weiterführt, der vor vielen Jahren begann, mit derselben Begeisterung und unveränderter Liebe.

Lino Spagnoli
Bild ohne Namen
Bild ohne Namen
Bild ohne Namen
KREATIVITÄT, LEIDENSCHAFT, ZEITLOSE ELEGANZ: DIE MEILENSTEINE VON LUISA SPAGNOLI

Nicoletta Spagnoli, die das Unternehmen auch heute noch leitet, führt einen Traum weiter, der vor vielen Jahren entstanden ist – mit demselben Zauber und unerschütterlicher Leidenschaft.


Seit ihrer Gründung hat Luisa Spagnoli – stark verwurzelt in der Region Umbrien – Qualität zu ihrem wichtigsten Wert und Ziel gemacht. Die Kleidungsstücke der Marke gelten als einzigartig und originell, da sie das Ergebnis einer Mischung aus Tradition und Innovation, regionaler Kultur und internationaler Vision sind. Qualität bedeutet für Luisa Spagnoli die Verwendung edler Garne und raffinierter Stoffe sowie eine sorgfältige Kontrolle aller Verarbeitungsphasen.

Nicoletta Spagnoli

Heute verwandeln die geschickten Hände umbrischer Handwerker makellose Entwürfe in perfekte Kleidungsstücke: Die Handwerkskunst – ein weiterer Grundwert des Modehauses – hat Hunderte von Namen: die Namen all jener Menschen, die sich jeden Tag dafür einsetzen, ihr Know-how in jedes einzelne Kleidungsstück, jeden Schnitt und jede Naht einfließen zu lassen.

Ein positiver Kreislauf, der stolz zur Entwicklung des gesamten umbrischen Fertigungssektors beigetragen hat.

Nicoletta Spagnoli
Bild ohne Namen
Bild ohne Namen
Bild ohne Namen
DIE KOLLEKTIONEN: ELEGANZ UND WEIBLICHKEIT

Jede Kollektion von Luisa Spagnoli ist darauf ausgelegt, die Weiblichkeit und natürliche Eleganz jeder Frau zu unterstreichen, unabhängig vom Anlass oder Tageszeit.

Das Produkt steht immer im Mittelpunkt und erzählt eine Geschichte sorgfältiger Entscheidungen: vom Entwurf über den Schnitt bis hin zur gekonnten handwerklichen Verarbeitung.

Die Kleidungsstücke von Luisa Spagnoli kleiden eine feminine, raffinierte und zeitgemäße Frau: Die Marke folgt nicht den Modetrends, die per Definition vergänglich sind, sondern nimmt sie vorweg, indem sie auf die Kreativität und die Bedürfnisse ihrer Kundinnen eingeht. Ein Stil, der der Marke auf diese Weise eine Kontinuität garantiert, die Geschichte, Tradition, Trends und Marktentwicklungen miteinander verbindet. 

Campaign adv Fall Winter 2025
LUISA SPAGNOLI HEUTE

Im Februar 2024 wurde Nicola Barbarani Spagnoli, Sohn von Nicoletta Spagnoli, zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Mit seinem Eintritt in die Unternehmensführung entsteht eine neue Generation, die mit derselben Leidenschaft und Entschlossenheit in die Zukunft blickt, die auch seine Familie geprägt hat. Seine Mission ist klar: den internationalen Expansionsplan der Marke zu konsolidieren und zu beschleunigen und die Eleganz und die Werte von Luisa Spagnoli in neue Märkte zu tragen. 

Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war die Internalisierung der Abteilung E-Business &mnichannel deren Ziel es ist, die digitale Präsenz der Marke zu stärken und sie näher an die Unternehmensidentität heranzuführen und mit ihr in Einklang zu bringen. Diese Abteilung ist das Herzstück der internationalen Transformation: Sie verbindet Technologie, Kreativität und Strategie, um Kundinnen auf der ganzen Welt ein grenzenloses Erlebnis zu bieten, bei dem sich das Physische und das Digitale in einem harmonischen Dialog begegnen.

Durch E-Commerce und Omnichannel-Initiativen kann Luisa Spagnoli heute ein globales Publikum ansprechen und dabei die direkte und persönliche Verbindung aufrechterhalten, die seit jeher die Beziehung zu den Frauen prägt, die sich für die Marke entscheiden. Ein entscheidender Schritt zum Aufbau einer soliden Zukunft, die in der Tradition verwurzelt ist, aber neue Perspektiven eröffnet.

Nicoletta Spagnoli e Nicola Barbarani